Wenn der bisherige Platzhirsch übernommen wird und der neue Eigentümer offenbar nur noch an die Rendite denkt, dann häufen sich die Probleme. Neben dieser ernüchternden Bestandsaufnahme beim The...
Wo früher viele Rechner standen, gähnen heute leere Racks. Die Virtualisierung macht es möglich. Doch ist damit alles in Butter? Nein! Hintergründe dazu in der 20. Folge von „IT auf die Ohren“.
Der Unternehmergeist und der Drang zur Weiterentwicklung waren stets die treibenden Kräfte – und das gilt auch heute für neue Technologien wie die künstliche Intelligenz. In der 19. Folge von „I...
Wie bekomme ich die hochperfomanten Systeme aus Büro auch mobil? Fürs Homeoffice oder für Außendienstler Hintergründe dazu in der achtzehnten Folge von „IT auf die Ohren“.
Danny Uhrmann v...
In der 17. Folge von „IT auf die Ohren“ ist Krisenkommunikation das Thema: Was tun, wenn es wirklich brennt? Wenn durch einen Cyberangriff die IT-Systeme nicht mehr funktionieren sowie Kunden un...
In der sechzehnten Folge von „IT auf die Ohren“ sprechen wir ausführlich über IT-Sicherheit. Michael Veit von Sophos sowie Tobias Waltemode und Matthias Wunderlich von IOK sind im Gespräch. Die ...
2023 haben Cyberkriminelle erstmal mehr als eine Milliarde Euro erbeutet. Wie kann man sich schützen? Hintergründe dazu in der fünfzehnten Folge von „IT auf die Ohren“.
In der vierzehnten Folge von „IT auf die Ohren“ spricht David Weisel von Zerto, a Hewlett Packard Enterprise Company, darüber, wie ein Unternehmen nach einem Angriff schnellstmöglich wieder ins ...
In der dreizehnten Folge von „IT auf die Ohren“ erklärt Thomas Meier von HPE seine Vision von digitalen Zwillingen und künstlicher Intelligenz – und was passieren kann, wenn KI ignoriert wird.
Der 30. November 2023 war für die Menschen in Menden ein denkwürdiger Tag. An jenem Donnerstag konnten sie ihre Stadtverwaltung wieder per Mail erreichen. Vier Wochen nach einer Cyberattacke war...