IT auf die Ohren

IT auf die Ohren

X-mas Spezial: Wie tickt eigentlich die IOK?

X-mas Spezial: Wie tickt eigentlich die IOK?

In der Weihnachtszeit und dann natürlich am Heiligen Abend gibt es Geschenke! Und was schenkt das Team von „IT auf die Ohren“? Wir haben uns eine ganz besondere Folge ausgedacht. Das ganze Jahr über reden wir IT-Sicherheit, Storage, Netzwerke und vieles andere rund um bites and bytes.

Zu 91 Prozent werden die Server recycelt

In der zehnten Folge von „IT auf die Ohren“ steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Beteiligten setzen ihr Gespräch aus Folge neun fort und beschäftigen sich unter anderem mit der Kühlung der Systeme.

Wasserkühlung spart 40 Prozent Energiekosten

In der neunten Folge von „IT auf die Ohren“ beschäftigen wir uns mit den Themen Betrieb, Security, Performance und Nachhaltigkeit in Rechenzentren. Mit welchen Finessen klappt das wirklich?

Die Bedienung muss so einfach sein wie ein Smartphone

In der sechsten Folge von „IT auf die Ohren“ geht es unter anderem darum, was die Firma Pure mit Branchengrößen wie Apple und Tesla gemeinsam hat, welche Rolle LEGO-Roboter in der Entwicklung spielen und warum Festplatten im Storage keine gute Idee sind.

Was haben UFOs mit NIS2 zu tun

Es gab Zeiten, da machte Boris Becker Werbung für einen Internetriesen und „Ich bin drin“ wurde zum geflügelten Wort in Deutschland. So einfach war der Zugang zum weltweiten Netz damals. Zwar gab es damals auch schon Bedrohungen, aber die waren im Vergleich zu heute eher rudimentär. Ein Netzwerk von heute ist vielen Gefahren ausgesetzt – weil viele Hacker ihr Geschäft auf „Ich bin drin“ gründen. Hier kümmern sich Unternehmen wie IOK darum, dass Firmen sicher ihren Geschäften nachgehen können. Einer der Partner ist dabei der Berliner Hersteller Macmon.

"Rein statistisch wird die IT jedes deutschen Mittelständlers alle 24 Monate attackiert"

Ältere TV-Zuschauer denken bei der Abkürzung MDR vielleicht an einen Sender des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. In unserem Fall steht MDR aber für Managed Detection and Response. Dahinter verbirgt sich ein aktiver Schutz für die IT-Systeme von Unternehmen, wie uns Michael Veit von Sophos im Podcast „IT auf die Ohren“ wirklich bildlich erläutert. Wir beginnen unsere akustische Reise vor einem großen blauen Wand, die ein Firmennetzwerk versinnbildlicht. Michael Veit spielt es ein bisschen herunter und nennt es eine Powerpoint-Präsentation zum Anfassen….

"Was Heuhaufen und KI miteinander zu tun haben"

Festplatten sind definitiv am Ende ihres Lebenszyklus angekommen. Das ist ein Trend, den Michael Ettengruber von HPE und Oliver-Andre Auf der Heide vom Systemhaus IOK in der dritten Folge der Podcast-Serie „IT auf die Ohren“ festhalten. Etti erzählt darin unter anderem, dass er zwei Wetten abgeschlossen hat. Und zwar auf das Aussterben verschiedener Hardware-Produkte, bevor er das Rentenalter erreicht. Und wir haben ihn zu einer dritten Wette überredet. Welche das ist, hört Ihr in dieser Folge – und vielleicht hält jemand dagegen unter podcast@itaufdieohren.de?

„Wir kleben am Fliegenfänger der Daten“

Der Wert der Daten ist in den letzten Jahren immens gestiegen. Wenn vor 20 Jahren die IT bei einem Mittelständler ausfiel, dann konnte man sich für einen Tag irgendwie behelfen. Fällt heute bei einem Mittelständler die IT nur für Stunden aus – dann kann das schon immense Auswirkungen auf das Jahresergebnis haben. „Wir kleben am Fliegenfänger der Daten“, sagt Michael Ettengruber. Denn weder die Finanzen noch die Aufträge bis hin zu den Lagerbeständen lassen sich bei einem Ausfall der IT abrufen. Sicherheit ist der Antagonist des technologischen Fortschritts und verhindert, dass Dinge maximal benutzt werden können. Doch niemand lässt sich gern einschränken. Das beginnt beim Handy und endet im Rechenzentrum.

Tape-Libaries können für ein Air Gap sorgen. Im Gegenzug dazu können Cyberkriminelle die Backups auf Festplatten gleich mit verschlüsseln. Alles klar? Dann unbedingt diese Folge hören!